Therapieangebote

brown wooden house near lake surrounded by green trees during daytime
brown wooden house near lake surrounded by green trees during daytime
Einzeltherapie
Gruppentherapie
Traumatherapie

Therapeutische Ansätze

Meine Praxis bietet Integrative Gestalttherapie

Abstract human figures are intertwined with complex, dark, geometric shapes and structures. There is a play of light and shadow, giving a sense of depth and texture. The overall composition has a surreal and futuristic appearance.
Abstract human figures are intertwined with complex, dark, geometric shapes and structures. There is a play of light and shadow, giving a sense of depth and texture. The overall composition has a surreal and futuristic appearance.
Einzeltherapie

Jorge Bucay: Der angekettete Elefant

"Als ich ein kleiner Junger war, war ich vollkommen vom Zirkus fasziniert, und am meisten gefielen mir die Tiere. Vor allem der Elefant hatte es mir angetan. Wie ich später erfuhr, ist er das Lieblingstier vieler Kinder. Während der Zirkusvorstellung stellte das riesige Tier sein ungeheures Gewicht, seine eindrucksvolle Größe und seine Kraft zur Schau. Nach der Vorstellung aber und auch in der Zeit bis kurz vor seinem Auftritt blieb der Elefant immer am Fuß an einen kleinen Pflock gekettet.

Der Pflock war allerdings nichts weiter als ein winziges Stück Holz, das kaum ein paar Zentimeter tief in der Erde steckte. Und obwohl die Kette mächtig und schwer war, stand für mich ganz außer Zweifel, dass ein Tier, das die Kraft hatte, einen Baum mitsamt der Wurzel auszureißen, sich mit Leichtigkeit von einem solchen Pflock befreien und fliehen konnte.

Dieses Rätsel beschäftigt mich bis heute. Was hält ihn zurück? Warum macht er sich nicht auf und davon?

Als Sechs- oder Siebenjähriger vertraute ich noch auf die Weisheit der Erwachsenen. Also fragte ich einen Lehrer, einen Vater oder Onkel nach dem Rätsel des Elefanten. Einer von ihnen erklärte mir, der Elefant mache sich nicht aus dem Staub, weil er dressiert sei. Meine nächste Frage lag auf der Hand: „Und wenn er dressiert ist, warum muss er dann noch angekettet werden?“

Ich erinnere mich nicht, je eine schlüssige Antwort darauf bekommen zu haben. Mit der Zeit vergaß ich das Rätsel um den angeketteten Elefanten und erinnerte mich nur dann wieder daran, wenn ich auf andere Menschen traf, die sich dieselbe Frage irgendwann auch schon einmal gestellt hatten.

Vor einigen Jahren fand ich heraus, dass zu meinem Glück doch schon jemand weise genug gewesen war, die Antwort auf die Frage zu finden: Der Zirkuselefant flieht nicht, weil er schon seit frühester Kindheit an einen solchen Pflock gekettet ist.

Ich schloss die Augen und stellte mir den wehrlosen neugeborenen Elefanten am Pflock vor. Ich war mir sicher, dass er in diesem Moment schubst, zieht und schwitzt und sich zu befreien versucht. Und trotz aller Anstrengung gelingt es ihm nicht, weil dieser Pflock zu fest in der Erde steckt.

Ich stellte mir vor, dass er erschöpft einschläft und es am nächsten Tag gleich wieder probiert, und am nächsten Tag wieder, und am nächsten… Bis eines Tages, eines für seine Zukunft verhängnisvollen Tages, das Tier seine Ohnmacht akzeptiert und sich in sein Schicksal fügt.

Dieser riesige, mächtige Elefant, den wir aus dem Zirkus kennen, flieht nicht, weil der Ärmste glaubt, dass er es nicht kann. Allzu tief hat sich die Erinnerung daran, wie ohnmächtig er sich kurz nach seiner Geburt gefühlt hat, in sein Gedächtnis eingebrannt. Und das Schlimmste dabei ist, dass er diese Erinnerung nie wieder ernsthaft hinterfragt hat. Nie wieder hat er versucht, seine Kraft auf die Probe zu stellen."

Eine interessante Geschichte, nicht wahr?

Empfinden Sie gerade Betroffenheit, Trauer, Mitgefühl? Wer oder was sind Sie in dieser Geschichte?

Empfinden Sie vielleicht Lust, einige Blicke auf die eigenen Pflöcke zu werfen? Die Lust oder die Notwendigkeit rauszufinden, wie diese hier und heute Wirkung in Ihrem Leben zeigen- denn das ist das Wesentliche.

The image depicts two intertwined figures enclosed within an oval, central area, part of a surreal and abstract composition. Various organic and textured elements surround them, with intricate details and patterns filling the background. A claw-like structure is visible extending from the upper edge, while circular objects float in the surrounding space.
The image depicts two intertwined figures enclosed within an oval, central area, part of a surreal and abstract composition. Various organic and textured elements surround them, with intricate details and patterns filling the background. A claw-like structure is visible extending from the upper edge, while circular objects float in the surrounding space.
Abstract shapes and forms created by layered sheets of colored paper illuminated by dramatic lighting. The interplay of light and shadow creates a dynamic and vibrant composition with smooth, curved lines.
Abstract shapes and forms created by layered sheets of colored paper illuminated by dramatic lighting. The interplay of light and shadow creates a dynamic and vibrant composition with smooth, curved lines.
A vibrant abstract artwork featuring intricate, flowing patterns and shapes. The composition is dominated by layered, folded structures resembling paper or fabric, with a mixture of curves and pointed edges. The colors blend seamlessly, creating a dynamic and visually stimulating scene.
A vibrant abstract artwork featuring intricate, flowing patterns and shapes. The composition is dominated by layered, folded structures resembling paper or fabric, with a mixture of curves and pointed edges. The colors blend seamlessly, creating a dynamic and visually stimulating scene.
Gruppentherapie

Gemeinsame Erfahrung und Austausch in einem sicheren Rahmen.

Die integrative Gestalttherapie hat mir geholfen, meine inneren Konflikte zu verstehen und zu lösen.

Anna Müller

A large, immersive art installation featuring vibrant, swirling patterns inspired by Gustav Klimt's style. The image shows a room with walls and floors adorned with intricate designs, including representations of human figures and decorative floral motifs. Several people are walking or standing, observing the projections.
A large, immersive art installation featuring vibrant, swirling patterns inspired by Gustav Klimt's style. The image shows a room with walls and floors adorned with intricate designs, including representations of human figures and decorative floral motifs. Several people are walking or standing, observing the projections.

★★★★★